Der Waldschmidtpreis

Gruppenbild Verleihung Waldschmidtpreis

Am Sonntag, 19.10.2025 durfte Josef "Bäff" Piendl im Gasthof zur Post in Eschlkam, den Waldschmidtpreis 2025 entgegennehmen.

Die Laudation hielt sein guter Freund, Humorist und Gstanzlsänger Weber Bene, Dr. Werner W. Richter überreichte den Preis. Der Bäff Piendl dankte der Jury, den über 200 Zuschauern und dem Waldschmidtverein für den unvergesslichen Nachmittag und die große Auszeichnung!

Der Waldschmidt-Preis

Waldschmidt hatte sich in seiner Zeit in vielfacher Weise um die Bayerische Waldheimat enorme Verdienste erworben. Der Würdigung dieser Verdienste von damals konnte nur durch ein regelmäßig wiederkehrendes Ereignis Nachdruck verliehen werden. In diese Würdigungen sollten auch Personen von heute miteingebunden werden, die sich wie Waldschmidt um ihre Heimat bereits verdient gemacht haben. Und so wurde bereits 1985 die jährliche Vergabe eines Waldschmidt-Preises ins Leben gerufen.

Der Waldschmidt-Preis wird seither als Ehrenpreis an Persönlichkeiten oder Institutionen aus verschiedensten kulturellen und sozialen Bereichen vergeben, die sich wie Waldschmidt um die Bayerische Heimat verdient gemacht haben.

Den Preisträgern wird im Rahmen einer feierlichen Waldschmidt-Preisverleihung eine künstlerisch angefertigte Urkunde und ein Symbol-Preis, bestehend aus einem kleinem Granit-Stein, Bergkristall und einem symbolischen Tannenbaumen, alles Merkmale der Waldheimat, überreicht.

Die Preisverleihung gewann mit den Jahren eine immer größere Bedeutung und ist mittlerweile längst als fester Bestandteil im kulturellen Leben dieser Region verwurzelt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik folgten den Einladungen zur Preisverleihungen nach Eschlkam.

 

Hier die bisherigen Preisträger:

  • 2025: Josef "Bäff" Piendl, Trasching, Humorist, Gstanzlsänger, Liedermacher
  • 2024: Harald Grill, Wald, Freier Schriftsteller
  • 2023: Prof. Dr. Ludwig Zehetner, Lappersdorf, Mundartforscher, Schriftsteller
  • 2022: Egid Hofmann, Neukirchen Hl. Blut, Kommunalpolitiker, Förderer Heimatregion
  • 2019: Couplet AG mit Jürgen Kirner, München, Musikkabarett
  • 2018: Blasmusik-Kapelle Schießl, Eschlkam-Großaign
  • 2017: Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Helmut Zöpfl, München, Mundartdichter
  • 2016: Ehepaar Christa und Willi Steger, Riedlhütte, Heimatgeschichte-Autoren
  • 2015: Haymo Richter, Bad Kötzing, Heimatkundler +
  • 2014: Toni Lauerer, Furth im Wald, Schriftsteller, Kabarettist, Theaterautor
  • 2013: Dr. Hans Aschenbrenner, Neukirchen Hl. Blut, Tierarzt, Heimatkundler
  • 2012: Prof. Dr. Michael Körner, München, Historiker
  • 2011: Dr. Gabriele Weishäupl, München, Langjährige Wiesnchefin
  • 2010: Werner Perlinger, Furth i. Wald, Heimatforscher, Zendek Prochazka
  • 2009: Carolin Reiber, München, Journalistin, BR Moderatorin
  • 2008: Erika und Adolf Eichenseer,+ Regensburg, Heimatpfleger
  • 2007: Johannes Reitmeier, Bad Kötzting Regisseur, Intendant
  • 2006: Ernst Hinsken, Haibach, Politiker, Tourismusbeauftragter +
  • 2005: Georg Lohmeier, Riedering/München Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler +
  • 2004: Regensburger Domspatzen, Knabenchor
  • 2003: Josef Fendl, Neutraubling, Heimatschriftsteller +
  • 2002: Theodor G. Sellner, Lohberg, Glaskünstler +
  • 2001: Erich Stecher, Grafenau, Verleger
  • 2000: Klemens Unger, Regensburg, Kulturreferent
  • 1999: Prof. Dr. Reinhard Haller, Bodenmais, Schriftsteller, Volkskundler
  • 1998: Erwin Eisch, Frauenau, Kunstmaler, Glaskünstler
  • 1997: Dr. Gabriele Krone-Schmalz, Lindlar/Köln, Journalistin, Buchautorin
  • 1996: Prof. Dr. Bernd Weikl, Hamburg/Bodenmais, Kammersänger
  • 1995: Renate Sewuschok, Bad Kötzting, Journalistin +
  • 1994: Dr. Johanna von Herzenberg, München Schriftstellerin
  • 1993: Prof. Dr. Ernst Emmerling, Regensburg, Schriftsteller, Historiker +
  • 1992: Dr. Alois Fink, München, Schriftsteller, Journalist, Rundfunkmoderator +
  • 1991: Prof. Dr. Eberhard Dünninger, München, Literaturwissenschaftler, Autor
  • 1990: Dr. Siegfried Färber, Regensburg, Schriftsteller, Dramaturg
  • 1989: Prof. Dr. Karl Bosl, München, Historiker +
  • 1988: Dr. Raimund Schuster, Zwiesel, Schriftsteller und Hinterglasmaler +
  • 1987: Rupert Preißl, Regensburg, Kunstmaler, Präsident Oberpfälzer Kulturbund +
  • 1986: Otto Peisl, Katzbach, Volksmusikorganisator +
  • 1985: Siegfried Peter "Friedl Thorward", Furth im Wald Schriftsteller +